Dortmund, Wir kommen!

über 60 Mädchen und strahlender Sonnenschein: „Mädchen an den Ball“ hat in Dortmund den Standort gewechselt und findet ab sofort immer freitags von 16 bis 18 Uhr auf dem Vereinsgelände des TuS Rahm 1916/60 e.V (Westhusener Str. 65) statt. Heiko Brankamp, Bezirksbürgermeister im Bezirk Lütgendortmund, hat am vergangenen Freitag, 21. Februar, symbolisch und offiziell den Staffelstab an Peter Spineux, Bezirksbürgermeister im Bezirk Huckarde übergeben.

Fußball nur für Mädchen – das ist die Idee hinter „Mädchen an den Ball“, im Rahmen dessen Mädchen im Alter zwischen sechs und 16 Jahren an einem kostenlosen Fußballtraining teilnehmen können – und zwar ganz ohne Leistungsdruck, ohne Verpflichtung und ohne Vereinsbindung. „Der Standortwechsel war notwendig, weil die Teilnehmerinnenzahl in Lütgendortmund leider zu niedrig war. Heute waren zur Staffelstabübergabe schon über 60 Mädchen da. Das ist großartig und zeigt, dass unsere Entscheidung, in die beide Vereine stets eingebunden waren, richtig ist“, erklärt Anna Seliger, Projektleiterin und Initiatorin von „Mädchen an den Ball“. „Es ist schön, dass die Staffelstabübergabe in Dortmund so reibungslos funktioniert hat.“

Ab sofort können alle fußballinteressierten Mädchen in Dortmund immer freitags von 16 bis 18 Uhr auf dem Vereinsgelände des TuS Rahm 1916/60 e.V (Westhusener Str. 65) kostenlos Fußball spielen.

Offizielle und symbolische Staffelstabübergabe: Anna Seliger, Projektleiterin und Initiatorin von „Mädchen an den Ball“, zusammen mit Heiko Brankamp (links), Bezirksbürgermeister im Bezirk Lütgendortmund, und Peter Spineux, Bezirksbürgermeister im Bezirk Huckarde. (Foto: Biku / Moritz Müller)


|

|