Tore, Jubel, Gaudi

Begeisterndes Fußballturnier von „Mädchen an den Ball“ bei der EURO 2024

Das Fußballturnier von „Mädchen an den Ball“ im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft war ein riesiger Erfolg. Rund 130 junge Kickerinnen im Alter von sechs bis 16 Jahren ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen in der Soccer Arena der Fan Zone des Olympiaparks München Fußball zu spielen. In Kooperation mit dem Bayerischen Fußballverband (BFV) traten die altersgemischten Mädchen an den Ball“-Teams im Turniermodus – sechs gegen sechs – gegeneinander an und ermittelten in zehn Spielen eine Siegerinnenmannschaft.

Spaß und Freunde am Fußball Platz eins ging im Übrigen an das Team des „Mädchen an den Ball“-Standortes Neuhausen. Aber das war im Grunde nur Nebensache. „Bei uns liegt der Fokus weniger auf dem bloßen Gewinnen. Es geht vielmehr um den Spaß und die Freunde am Fußball, Fairplay und ein respektvolles Miteinander“, betonte Anna Seliger, Projektleiterin und Initiatorin von „Mädchen an den Ball“. „Deshalb sind alle Teilnehmerinnen Siegerinnen und jede hat einen Pokal sowie eine Urkunde bekommen.“

EM-Botschafterin Kathrin „Ka“ Lehmann zu Besuch Ein Highlight des Turniers war der Besuch der frühere Profisportlerin und EM-Botschafterin der Host City München, Kathrin „Ka“ Lehmann. „Es ist großartig zu sehen, wie die Mädchen hier Fußball spielen. Fußball steht für Fairplay und Teamgeist, aber auch dafür, zu lernen, mit Niederlagen umzugehen. Mir ist wichtig, dass die Mädchen Fußball in ihren Herzen behalten“, sagte die 44-jährige Schweizerin. „Mein Wunsch an alle Mädchen von ‚Mädchen an den Ball‘: Liebt den Fußball und lasst euch das von niemanden nehmen! Ich selbst habe immer gerne Fußball gespielt, durfte Fußballprofi sein und habe meinen Traum gelebt“, so die Wahl-Münchnerin, die für „Mädchen an den Ball“ einen Scheck in Höhe von 5000 Euro dabei hatte. „Als EM-Botschafterin der Host City München durfte ich mir eine Organisation beziehungsweise einen Verein aussuchen, die Gutes tun und das macht ‚Mädchen an den Ball‘, denn hier können Mädchen kostenlos Fußball spielen und werden empowert. Dazu gehören viel Know-how und ein starkes Konzept.“


|

|